Gefuehrte Klettersteige Klettersteigkurs Arco am Gardasee Dolomiten
Gardasee Italien unsere gefuehrten Klettersteige:
NEWS Via Ferrata Monte Albano Mori
Klettersteig "Rio Sallagoni" Castel Drena
Klettersteig "Fausto Susatti" Cima Capi
"Via dell' Amicizia" Cima SAT
Via ferrata di Avio "Gerardo Sega"
Klettersteig "Che Guevara" Casale
Via ferrata "Rino Pisetta" Dain
Via Ferrata am Gardasee Fotos
INFORMATIONEN ZUM KLETTERSTEIG
In der Gegend um den
Gardasee gibt es an die zehn Klettersteige, die nur wenige Autominuten von dentouristischen Zentren
entfernt sind. Die
gefuehrten Via Ferrata sind von unterschiedlicher Laenge (von 200 bis 1.200 m) und Schwierigkeit,
waehrend einige nur fuer Experten geeignet sind, kann man andere auch mit Kindern begehen. Was alle Touren gemeinsam haben
sind: das schoene Panorama sowie die ganzjaehrige Begehbarkeit.
Direkt ueber der kleinen Altstadt von Mori. Diese Route eignet sich bestens als Voruebung fuer schwierige Routen. Luftige
Quergaenge und schwierige vertikale Kletterstellen wechseln sich ab. Ueber senkrechte, ueberhaengende Wandstellen und
Quergaenge weiter hinauf in den leichteren Mittelteil. Das Ende der Route erreicht man ueber einen 60 m hohen Steilaufschwung.
Die Via Attrezzata Monte Albano "Ottorino Marangoni" ist einer der ersten Sportklettersteige in den Alpen und gehoert immer noch zu den
sehr anspruchsvollen Routen im Alpenraum. Von seiner Beliebtheit hat er bis heute nichts verloren, was an den blank polierten
Felsen im gesamten Steig deutlich ersichtlich ist. Bei Naesse ist diese Ferrata daher absolut nicht zu empfehlen. Die
Via Ferrata Monte Albano wurde 2014 renoviert und ist nun noch sicherer als vorher, allerdings ist jetzt
mehr Ausdauerkraft gefragt. | Schwer - Std.4 - Pax: 2/3 - EU 95,00
Alpiner und sehr panoramische Route, mit Aussicht ueber das gesamte Gebiet und wunderbare Sicht auf den
Monte Baldo ueber das Sarcatal bis zu den
Brenta Dolomiten. Relativ einfache Tour mit kurzer Kletterstrecke und
ausgesetzten Wegen durch senkrechte Waende. Auf der ganzen Route kann man Reste militaerischer Bauten bewundern. Vermutlich ist
diesen Anlagen auch die urspruengliche Entstehung dieses Weges zu verdanken. Die Seilversicherungen sind teilweise neu und in
gutem Zustand. Zum Abstieg in gleicher Richtung weiter bis zum Sentiero M. Folletti, dann dem Wegweiser folgen. | Mittel - Std.3 - Pax: 4/5 - EU 70,00
Tour der besonderen Art: in einem Canyon, der einst als geheimer Fluchtweg der oberhalb gelegenen Drena Burg benutzt
wurde. In den Felsen sind noch die Loecher der alten Holzgerueste sichtbar. Die
Via Ferrata an sich ist nicht lang, erfordert aber
auf einer kurzen Strecke Armkraft. Meist verlaeuft der Steig wenige Meter ueber dem Schluchtgrund. Nach ca. 50 m gibt es eine
Ausstiegsmoeglichkeit nach oben. Ansonsten folgt man dem Seil und den Eisenstiften. Gegen Ende der Tour fuehrt der Weg
ueber eine Drahtseilbruecke, bei deren Ueberquerung man das Balancieren ueben kann. Es folgt noch ein steiler Aufstieg Richtung
Burg
Castel Drena. | Leicht - Std.5 - Pax: 4/5 - EU 80,00
Auf langen, luftigen Leitern kann man den einzigartigen Ausblick auf die gesamte Umgebung geniessen. Der "Weg der
Freundschaft" mit den beiden beruehmten, endlosen Eisenleitern ist technisch nur wenig anspruchsvoll, erfordert aber absolute
Schwindelfreiheit und bietet atemberaubende und unvergessliche Tiefblicke. Ueber teilweise gesichertes Felsgelaende, sowie Schutt
und leichtes Gestruepp steil, aber nur wenig schwierig und stets mit guter Aussicht empor zur ersten langen Leiter. Ueber mehr als
100 Sprossen, aber mit kleinem Zwischenstopp etwa in der Mitte, geht es luftig und fast senkrecht nach oben. Danach wieder ueber
schrofiges Gelaende, einige Klammern und kurze Leitern zur zweiten, ca. 70 Meter hohen, senkrechten Leiter, die besonders exponiert
nach oben fuehrt. Anschliessend weiterhin luftig ueber gesicherte Felsen, mehrere kuerzere Leitern und einige Klammern zum kleinen
Gipfel der Cima S.A.T. mit eiserner Fahne und beeindruckendem Tiefblick. | Mittel - Std.8 - Pax: 3/4 - EU 115,00
Route ueber den Waenden des Etschtals mit Verlauf auf den Spuren von antiken Schmugglerwegen. In Anbetracht der Laenge der
Tour, ist eine gute physische Kondition notwendig. Zunaechst geht es eine kurze Leiter hinauf, dann ueber einige Felsen zu einem
nach links verlaufenden exponierten Band, und es geht schon einige hundert Meter senkrecht runter. Nachdem das Band um den linken
Felsgrat herum gefuehrt hat, steigt man nahe einer Rinne ueber Felsen und Wald steil nach oben und quert die riesige Hoehle
erneut auf einem wesentlich breiteren Band ohne Seilversicherung. Dann geht es rechts um eine Felsnase herum und wieder steil
durch Wald und ueber Felsen. Anfangs sind dort noch Seile, danach keine mehr. Weiter geht es durch mehr offenes Gelaende, immer
wieder durch Buesche und ueber Felsen, teils verseilt nach oben. Nach einer letzten steilen felsigen Stelle steht man auf dem
Ausstieg nahe dem Corno Gallina. | Mittel - Std.9 - Pax: 3/4 - EU 120,00
Tour nur fuer Experten; einer der schwierigsten Touren Europas; die ersten 60 m und die zentralen Platten sind sehr
anspruchsvoll. Einzigartiges Panorama ueber das gesamte Tal und dessen Seen vom Lago di Toblino bis zum Monte Baldo. Der sportlichste
und anspruchsvollste Route der Region. Es gilt eine ca. 30m fast trittarme Wand zu durchsteigen, nur durch Drahtseile
versichert, wird hier bereits der Takt auch fuer den weiteren Verlauf der via ferrata vorgegeben. Wer diese Einstiegswand nur mit
Muehe meistert, sollte nach ein paar weiteren Metern den Notausstieg nehmen. Dieser fuehrt rechts mit Drahtseilen gesichert aus der
Wand. Erst zum Ende neigt sich die Wand ein wenig, und die Hoechstschwierigkeiten sind gemeistert. Danach steigt man auf ca. 950 m
aus und steht auf dem Gipfel des Piccolo Dain. | Extrem schwer - Std.6 - Pax: 2 - EU 155,00
Via ferrata "Che Guevara" zum Monte Casale
Ein unendlich lange Tour auf einer immensen, geschichtstraechtigen Wand. Technisch maessig schwierig; in Anbetracht der
Laenge ist eine gute physische Kondition notwendig. Das Panorama vom Gipfel des Monte Casale (1600 m.) entschaedigt fuer die Muehe:
nach Norden die Brenta Dolomiten, nach Westen der Adamello Gletscher, nach Osten der dreieckige Gipfel der Marmolada und
nach Sueden die gesamte Trentino Region. Die Route weicht den steilen Strecken aus, nutzt die Schwachstellen der Wand und
erreicht schliesslich das markante Horizontalband, das die Obergrenze der hellgrauen Kalksteinplatte bildet. Hier kurz nach
links, dann ueber lange Buegelreihen fast senkrecht das ausgesetzte Kernstueck der Via Ferrata. Anschliessend weniger
steil weiter, teilweise ohne Markierung auf die gruene "Cengia del Maurizio" (1200 m.), wo man das Routenbuch findet.
Der erste Teil bis zum
Doss dei Pini wurde im Jahr 2005 renoviert und ist dadurch jetzt etwas schwieriger geworden.
| Mittel - Std.9 - Pax: 3/4 - EU 145,00
Ausstattung fuer Via Ferrata
Helm, Gurt, Carabinerset werden von den Bergfuehrern unserer
Alpinschule Arco kostenlos zur Verfuegung gestellt.
Versicherung fuer die Teilnehmer unserer gefuehrten Klettersteige
Unsere Mitarbeiter der Alpinschule Kletterschule sind ausschliesslich staatlich gepruefte sowie auf internationaler
Ebene anerkannte und professionell ausgebildete Bergfuehrer, die im nationalen und internationalen Bergfuehrerverband
eingeschrieben und auch haftpflicht versichert sind.
Link fuer die Aktivitaeten der Alpinschule Trentino
Outdoor Incentives Teambuilding .
Kalender Alpinguide .
Canyoning am Gardasee .
Klettern Kalymnos Griechenland .
Kletterkurse Trentino .
Alpinkurs Marmolada .
Schneeschuhwandern .
Winter in den Bergen Trentino .
Hochtouren Alpen Italien
25 JAHRE IN DEN BERGEN
BRENTA TREK TRENTINO ITALIEN
Gefuehrtes Trekking Huettentouren in der Gruppe
KLETTERSTEIG BOCCHETTE
Gefuehrte huettentouren auf den Klettersteigen Bocchette Wege
KLETTERSTEIGKURSE
Kurse der Alpinschule Arco, Klettersteigkurse in den Alpen
KLETTERKURSE ARCO UND KALYMNOS
Klettern Kletterkurse Kletterreise nach Kalymnos in Griechenland
CANYONING ARCO TRENTINO
Webseite fuer canyoning der Bergfuehrer Arco Trentino
IDEEN FUER TEAMBUILDING FIRMENEVENTS OUTDOOR
Firmenevents Ideen Canyoning Trekking Klettern Teambuilding in Italien