NEWS
WEATHER - TEMPO - WETTER
KLETTERN KLETTERKURSE IN THAILAND
Unsere Kletterfreunde und Kunden unserer Kletterschule Arco wissen, dass wir einige
Zeit in Thailand verbringen und kennen unsere Sportarten was klettern, tauchen sowie
neue Trekkingtouren angeht. Natuerlich sind sie auf unsere Berichte gespannt, was es
neues bezueglich der Klettergebiete, Schwierigkeit der neuen Kletterrouten, Kletterschulen, Tipps, usw.
gibt. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen diese Berichte auf unserer Website zu veroeffentlichen.
Brenta Trek easy trekking from hut to hut
5 days guided trekking trip from lodge to lodge "On the tracks of the bears". Crossing the Brenta Dolomites from the South to the North
Klettersteigkurse Dolomiten
Ein Tag Klettertechnik in Arco, Zwei Tage Lehrgang auf den Klettersteigen rund um den Gardasee Dolomiten
NEWS
EUERE FERIENWOHNUNG AM GARDASEE TRENTINO
In diesem Ort leben wir wie in einem Maerchen, die Einheimischen sind tief
in ihren Traditionen verwurzelt und haben noch die Kultur und Mentalitaet, die noch zu einer anderen Epoche angehoeren:
die "Paesani" (Dorfbewohner) glauben, sie leben am Rand der Welt, und in der Tat, hier ist die Ruhe zu Hause! Die Distanzen
zwischen diesem "einsamen Paradies" und dem Rest der Welt: - 11 km von der Autobahnausfahrt Rovereto Sud - 21 km vom
Gardasee (Torbole) - 10 km von den beruehmten Skigebieten Polsa-San Valentino
Der Strand von Tonsai beim Sonnenuntergang, Treffpunkt der Top-Kletterer der Welt. Hier sind die schoensten Ueberhaenge, aber leider gar nichts fuer Anfaenger
Die Sicherheit beim Klettern im Vordergrund
Ein Bohrhaken am Gardasee haelt seine 2.500 kg jahrelang, hier nur einige Monate: also rostfreie Haken benutzen!
Nein, denn nach drei Jahren sind auch diese aufgrund der Elektrolyse zu ersetzen. Wenn Sie dann endlich eine 5c Route in
Ihrem Kletterfuehrer gefunden haben kann es sein, dass angegeben ist: "rusty bolts, don't climb here!".
Dem ist nicht unbedingt Glauben zu schenken, da die Angaben bereits ueberholt sein koennen. Es ist besser sich selbst von
der aktuellen Kondition der Tour zu ueberzeugen, denn in den letzten zwei Jahren wurden viele Kletterrouten renoviert und
mit neuen Titanhaken ausgeruestet, welche die einzigen zu sein scheinen, die der Feuchtigkeit und salzhaltigen Luft
trotzen koennen. Sie haben nur einen Nachteil: sie sind fuer den "Farang" (Auslaender) zu teuer und fuer
die einheimischen thailaendischen Kletterer so gut wie unbezahlbar. Unser erster Ratschlag fuer unsere Kletterfreunde:
bevor man klettert, die Haken und Standplaetze der Kletterrouten gut kontrollieren.
Die Schwierigkeit der Kletterouten in Thailand
Die Felsen in Thailand sind fantastisch: ein Welt von vielfarbigen und verschiedenerlei geformten Waenden mit dem Meer im
Hintergrund; aber: aus geologischen Gruenden, fast immer ueberhaengend. Hier ist keine Kletterwelt fuer Anfaenger: bitte
Dauerkraft in den Unterarmen trainieren :)
Unserer Erfahrung nach ist eine Kletterfaehigkeit im Bereich von 6b ausreichend. Die einzigen
"einfachen" (5b-6a) Routen befinden sich auf der leider mittlerweile als Partyinsel verrufenen Insel Phi Phi.
Was die Schwierigkeitsbewertung der Kletterrouten angeht: ein 6a+ in Chiang Mai fanden wir schwer, am naechsten
Tag auf Phi Phi Island erscheint uns ein 6c leicht... Sie sollten sich also
nicht blind auf die Angaben in Ihrem Kletterfuehrer verlassen.
Klettern auf Thaiwand Wall (Railay Beach) eine Kletterwand ueber 120 m hoch. Ein Ueberhang
direkt ueber dem Meer: traumhaft
"Rock climbing guides" und Kletterkurse Angebote
An einem Tag waren wir in Diamond Cave, ein junger Thai Guide fragte Delio: "Wieviele Jahre Klettererfahrung haben
Sie?" Delio antwortete wie ueblicherweise die alte Alpinisten: "ich klettere seit ungefaehr 50 Jahren!"
Der junge Thai brach in Lachen aus und erwiderte nur: "Ich habe nur drei Monate Klettererfahrung!" Aber er
arbeitet dort als offizieller "climbing guide", also Kletterlehrer fuer die auslaendischen Kunden ("Farang").
In Thailand gibt es viele Tour-Offices, die Kletterkurse anbieten und dafuer diese junge "Kletterer" anheuern,
da sie ihnen wenig Geld kosten. Einige dieser Guides sind beim Klettern mit Kunden gestuerzt, und das auch mit schweren Folgen.
Der "traumhafte" Kletterkurs in Thailand entpuppt sich oft als alles andere; viele "Kletterlehrer" sprechen
nur wenige Worte Englisch und ihr Wortschatz ist auf "go to the right" oder "to the left" beschraenkt.
Fortgeschrittene bekommen auch ein: "You have a grip at 11 o'clock" zu hoeren. Wir lachen einfach darueber,
aber eine offizielle Regelung fuer das Klettern, so wie zum Beispiel fuer die Tauchschulen, existiert einfach nicht.
Eine offizielle Ausbildung fuer Thai Kletterlehrer waere ein Vorteil fuer den Tourismus.
Nun ein weiterer Vorschlag: wenn Sie einen "climbing guide" brauchen, sollten Sie sich nicht an ein
Tour-Office/Reisebuero, sondern sich direkt an eine Kletterschule vor Ort wenden. Gute Kletterschulen
sind in Chiang Mai (CMRCA) und WAREN auf Ko Phi Phi (Spider monkeys und CAT aber JETZT ?!), auf Railay Beach existieren von
5 bis 10 Kletterschulen und ein riesiges touristisches Durcheinander und alle sind darauf aus eine Menge Geld in
schnellstmoeglicher Zeit zu kassieren.
Die Straende und die Kletterwaende von Tonsai, ein Symbol fuer die top climbers der Welt
Was man nach Thailand mitnehmen sollte und was nicht
Ganz ehrlich - nach 25 Jahren Reisen ist die Gepaeckfrage immer noch unser Alptraum. Eigentlich eine Schande
nach so langer Zeit und als "Thailandexperte". So kommt es immer wieder vor, dass wir uns sagen: Was bin ich doch
so dumm, dies und das haette zuhause bleiben koennen und haette ich stattdessen doch nur noch ein paar "friends"
mitgenommen... Auf jeden Fall hat man hier immer zu viel zum anziehen dabei, klar waere es ein bisschen komisch vom
Frankfurter Flughafen im November nur mit Badehose und flip-flops loszufahren, auch wenn dies praktisch ausreichend waere!
Die Buecher und Internet sind voll mit Ratschlaegen. Wir koennen Euch nur sagen, dass unser Gepaeck zu zweit, inbegriffen
kompletter Kletterausruestung, Schnorchelmaterial (mit Flossen und Shortyneoprenanzuegen) genau 44 kg betraegt. Ein Fehler
waere es gewesen, wenn wir unser 70 Meter Kletterseil ( 4 kg schwer) zu Hause gelassen haetten, da die Seilmiete in
Thailand bis an die 3000 ThBath pro Tag kostet, was ca. der halbe Preis des Seiles selbst ist. Ein weiterer Ratschlag: in
der kuehlen Luft am Gardasee schaffen wir es, auch in 2 Nummern kleineren Kletterschuhen als Normalgroesse zu klettern.
Hier in Thailand bei bis an die 40 Grad klettern waere dies unmoeglich, d.h. die bequemsten Kletterschuhe mitbringen, gern auch
eine Nummer groesser. Scheut euch nicht einige Friends oder Bandschlingen sowie alte Karabiner mitzunehmen: Wir
haben oft "Farang" in Schwierigkeiten gesehen, entweder bei den langen "run-outs", die sehr oft vorkommen
beim Klettern sowie auf den Abseilstrecken der Mehrseilengenrouten. Vergessen Sie niemals, dass es in Thailand keinen
Bergrettungsdienst gibt und dass der erste Notdienst oder ein vernuenftiges Krankenhaus einige hundert Kilometer weit weg
von Ihrem Klettergebiet sein kann.
Wo wohnen und was essen
Auch hier wir muessen wir unsere Kletterfreunde und Kunden enttaeuschen. Warum viele Reisefuehrer so unzulaenglich
sind, versuchen wir hier die Gruende zu erklaeren: in diesem Land aendern sich die Situationen und
Gegebenheiten sehr schnell, so kann e sein dass wir eine Kletterschule oder ein Restaurant empfehlen und bereits im
naechsten Monat existieren diese nicht mehr. Wir wissen warum, aber es waere zu langwierig die Gruende zu eroertern.
So haben wir auch selbst nur wenige Stammplaetze. In Chiang Mai kann man im Hotel wohnen (850 Bhat ein schoenes AC
Zimmer), auf Phi Phi ist das Essen sehr gut und billig, aber eine gute Unterkunft zu finden ist ein wahrer
Alptraum ist, da ein relativ ruhiges Zimmer im Preis von 2000 Bath schwer zu finden ist. Wir verstehen immer noch nicht
warum ein wunderschoener National Park wie Phi Phi Island, als internationaleler Partytreffpunkt fuer taetowierte,
randalierende Trunkenbolde auserkoren wurde. Wir waren vor 25 Jahren auf Ko Phi Phi und wir schliefen in ganz
romantischen Bambushuetten... Was Railay angeht, sind wir der Meinung, dass es sich lohnt sich am Tonsai Beach zu
wohnen, aber Sie sollten kein Problem damit haben auf den "europaeischen Standard" verzichten zu koennen.

Thailand heisst nicht nur Klettern, dieses Land hat viele Gesichter. Bitte haltet das Eure auch mal unter Wasser
Ueber die Ernaehrung koennten wir ein Buch schreiben, aber es gibt schon zu viele Buecher im Handel.
Wir koennen nur soviel sagen: wer keinen Reis, Huhn, Fisch, Knoblauch und scharfes Essen mag, sollte lieber in die
Klettergebiete am Gardasee fahren... In Thailand gibt es mittlerweile viele Restaurants, die unsere
italienischen Gerichte wie Pasta und Pizza zu kopieren versuchen, aber meist mit weniger gutem Erfolg.
Link fuer Klettern Klettersteig und Trekking in Arco am Gardasee Dolomiten
Klettern Kalymnos Griechenland
canyoning in Trentino
Klettersteigkurse Arco Brenta
Outdoor Incentives Teambuilding
Alpinkurs Marmolada Dolomiten
Schneeschuhwandern
Winter in Trentino
Hochtouren Alpen Italien
25 Jahre der Alpinschule Arco
BRENTA TREK DOLOMITEN TRENTINO ITALIEN
Gefuehrtes Wandern-Trekking in den Brenta Dolomiten Huette zu Huette
KLETTERSTEIG BOCCHETTE BRENTA DOLOMITEN
Gefuehrte Touren auf den Klettersteigen Bocchette di Brenta Wege
KLETTERSTEIGKURSE ARCO UND BRENTA
Kurse der Alpinschule Arco, Klettersteigkurse in den Brenta Dolomiten
KLETTERKURSE ARCO UND KALYMNOS
Klettern Kletterkurse Kletterreise nach Kalymnos in Griechenland
WANDERREISE NACH KALYMNOS
Wanderurlaub mit unseren gefuehrten Wanderreisen und Trekking
CANYONING ARCO TRENTINO
Webseite fuer canyoning der Bergfuehrer Arco Trentino